Ausgeglichenes Vata macht dich emphatisch, freudvoll und kreativ.
Ein Vata-Typ ist intuitiv, aktiv, kreativ, aber auch unruhig, ständig in Bewegung, geht und spricht schnell und ermüdet leicht. Ein Vata-Typ entwickelt schnell neue Ideen, stolpert jedoch oft bei deren Umsetzung, da er schwer seine Aufmerksamkeit bündeln kann.
Ein Vata-Ungleichgewicht entsteht u.a. bei übermäßigen körperlichen sowie geistigen Belastungen und einer unausgewogener Lebensweise. Energieverlust, innere Unruhe, brüchige Nägel, Verstopfung, aber auch Schlafstörungen und undefinierbare Ängste können die Folge sein.
Vata-Dosha ist in der Zeit von 14 bis 18 Uhr sowie in der Nacht zwischen 2 und 6 Uhr vorherrschend. Die Jahreszeiten, mit denen es verbunden ist, in denen es oft windig, trocken und kalt ist, sind Frühling und Herbst. Im Frühling erwacht die Natur zum Leben und im Herbst bereitet sie sich auf den Winter vor.
Im Alter von über 60 Jahren nimmt Vata bei jedem von uns zu: sobald wir älter werden, wird die Haut trockener, dünner und wir schlafen weniger. Dazu kommt, dass wir mehr an Gewicht verlieren und unsere Knochen sowie Gelenke können brüchiger werden.
Bei Zuviel an Vata solltest du möglichst auf zu scharfe, bittere bzw. zu würzige Lebensmittel verzichten und bei Rohkost nicht übertreiben. Auch übermäßige körperliche Aktivität sowie schwere körperliche Arbeit solltest du vermeiden. Bei unruhigem Schlaf massiere deine Füße mit etwas Sesamöl ein. Bei Zuwenig an Appetit trinke ca. 1 Stunde vor der Mahlzeit eine Tasse heißes Ingwerwasser. Dies tut deiner Verdauung gut.
Ein Vata-Typ sollte sich für eine entspannende Yogastunde ohne große körperliche Anstrengung mit dem Fokus auf eine langsame und regelmäßige Atmung entscheiden. Hauptsächlich sollten nach vorn gebeugte Asanas geübt werden. Denn diese beruhigen den Geist, wie beispielsweise Pashimottanasana. Zudem eignen sich sitzende Asanas, wie Janu Shirshasana oder Bramasana ganz gut. Aber auch meditative Positionen wie Vrkasana oder solche mit leichten rückwärtsgerichteten Sitzpositionen wie Setu Bandha Sharvangasana, die helfen, den Körper aufzuwärmen, sind ideal für Vata-Typen.